![]() |
||||
Die Geschichte von 1971 bis heute... Die KLJB wurde 1971 von jugendlichen der Kirchengemeinde Hebelermeer gegründet, um ein größeres Angebot an kirchlichen und öffentlichen Veranstaltungen zu schaffen. Gründungsvorsitzende war Marianne Ottens, die vorher schon als Vorstandsmitglied in der KLJB Haren aktiv gewesen war. Als ersten Gruppenraum konnte die Landjugend eine kleine Klasse in der Hebelermeerer Schule nutzen. Später wurde die größere Nebenklasse von der Landjugend ihren Zwecken hergerichtet, die auch heute noch als Gruppenraum genutzt wird. Zu den Veranstaltungen sind in den vergangenen Jahren natürlich viele hinzugekommen. Landjugendinterne Aktivitäten wie das Bosseln im Winter, Grillen bei schönem Wetter, das Maibaum aufstellen am B-Platz oder Kanu-Fahrten im Sommer haben sich eingespielt und werden immer wieder gerne angenommen. Des Weiteren haben sich Aktionen entwickelt wie die Tannenbaumaktion, die Frühschicht am Gründonnerstag oder der Landjugendaustausch mit anderen Landjugenden. Jährlich finden Landjugendfeten, eine Silvesterparty und das bekannte Erntedankfest fest. Das Erntedankfest zu organisieren lässt sich auf eine lange Tradition zurückführen. Schon die Gründer der Landjugend haben sich damals darum gekümmert. Sowohl das Schmücken der Kirche, die Erntedankmesse als auch das Fest am Abend werden organisiert. Die Teilnahme ist immer äußerst groß und alle freuen sich darauf. Zudem kommen noch die 72Stunden-Aktion, die alle vier Jahre stattfindet, und der „Tag für Twist“, der jährlich stattfindet. Hierbei wird bei den Arbeiten zur Dorferneuerung beigetragen. Außer der Reihe kommen auch noch Renovierungsarbeiten. 2009 wurde der KLJB-Raum komplett neu gestrichen. Hierbei haben alle Mitglieder und auch Außenstehende tatenkräftig mitgearbeitet und geholfen, um ein schönes Ergebnis zu erhalten. Auch der Posten des ersten Vorsitzenden hat sich mehrmals geändert: 1983-1987 Heinrich Krüssel Der Vorstand trifft sich alle 2-3 Monate und bespricht Aktuelles. Vorschläge, Beschlüsse und Fragen werden dann bei den folgenden Generalversammlungen mit allen Mitgliedern besprochen. Zudem treffen sich alle, die Lust und Zeit haben, montags in unserem KLJB-Raum. |
![]() |